„Die Menschheit ist so gefallen, dass man keinem Menschen die ungeprüfte Macht über seine Mitmenschen anvertrauen kann.“

Original

Mankind is so fallen that no man can be trusted with unchecked power over his fellows.

Equality (1943)
Kontext: I don't deserve a share in governing a hen-roost, much less a nation. Nor do most people — all the people who believe advertisements, and think in catchwords and spread rumors. The real reason for democracy is just the reverse. Mankind is so fallen that no man can be trusted with unchecked power over his fellows. Aristotle said that some people were only fit to be slaves. I do not contradict him. But I reject slavery because I see no men fit to be masters.

Letzte Aktualisierung 7. Juli 2023. Geschichte
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898–1963

Ähnliche Zitate

Aldous Huxley Foto
Ulrike Meinhof Foto
Manfred Weber Foto

„Die Kraft des Menschen ist das Gebet. Beten ist Atemholen aus Gott; beten heißt sich Gott anvertrauen.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Mikhail Sholokhov Foto
Friedrich Schlegel Foto

„Es ist der Menschheit eigen, dass sie sich über die Menschheit erheben muss.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

Ideen
Ideen

Dwight David Eisenhower Foto
Noam Chomsky Foto
Gaius Julius Caesar Foto

„Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]

Franz Kafka Foto

„Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.“

75*, S. 239
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

„Die Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.“

Friedrich Sieburg (1893–1964) deutscher Literaturkritiker

Die Lust am Untergang, 1954

Ähnliche Themen