
„Willkommen in meinem Haus! Komm ruhig rein. Gehen Sie sicher und lassen Sie hier das Glück, das Sie mit sich herumtragen.“
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
— Le Corbusier schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner 1887 - 1965
zitiert in: Karl Albert, Philosophie der Kunst, Band 2 von Philosophische Studien, Academia Verlag Richarz, 1989, Karl Albert ISBN 978-3-88345-451-1, S. 196,
Zugeschrieben
Miles Gloriosus (Der ruhmreiche Soldat), 741f, III.i / Pleusicles
Original lat.: "hospes nullus tam in amici hospitium devorti potest, quin, ubi triduom continuom fuerit, iam odiosus siet."
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Ueber meiner Hausthür, Motto auf der Titelseite,
Die fröhliche Wissenschaft
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 8. Kapitel, Haus, Hausgenossen, Nachbarn, Wirt und Gast. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 203 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=219
Über den Umgang mit Menschen
Variante: In Städten glaubt man, es gehöre zum guten Tone, nicht einmal zu wissen, wer in demselben Hause wohnt.
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
— Johann Wolfgang von Goethe, Goethes Faust
Faust, Part 1 (1808)
— Knut Hamsun Norwegischer Schriftsteller 1859 - 1952
Vagabundentage und andere Erzählungen
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1112 f. / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Kurt Beck deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 1949
zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sahih Buchari
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 1. Szene / Valentin
Original engl. "Home-keeping youth have ever homely wits."
Die beiden Veroneser - The Two Gentlemen of Verona
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
Letzte Worte, 6. Juni 1946 - Überliefert durch Gerhart Pohl: "Bin ich noch in meinem Haus?" - Die letzen Tage Gerhart Hauptmanns. Lettner-Verlag Berlin 1953. Vgl. Rezension von Eugeniusz Klin zum Nachdruck 2004 riesengebirgler. de
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965