„Was ich hier in Italien geschaffen habe, ist weder sehr groß noch tiefgreifend (im alten Sinne des Wortes), sondern beeindruckend. Diesen Sommer habe ich Gemälde gemalt, die die tiefgreifendsten sind, die es im Absoluten gibt. Lassen Sie mich diese Dinge etwas erklären ... Tiefgründigkeit, wie ich sie verstehe und wie Nietzsche sie beabsichtigte, ist anderswo als dort, wo sie bisher gesucht wurde.“

Original

What I have created here in Italy is neither very big nor profound (in the old sense of the word), but formidable. This summer I painted paintings that are the most profound that exist in the absolute. Let me explain these things somewhat.... profoundness as I understand it, and as Nietzsche intended it, is elsewhere than where it has been searched for until now.

My paintings are small (the biggest is 50 x 70 cm), but each of them is an enigma, each contains a poem, an atmosphere (Stimmung) and a promise that you can not find in other paintings. It brings me immense joy to have painted them – when I exhibit them, possibly in Munich this spring, it will be a revelation for the whole world
Quote from De Chirico's letter to Mr. Fritz Gartz, Florence, 26 Jan. 1910; from LETTERS BY GIORGIO DE CHIRICO, GEMMA DE CHIRICO AND ALBERTO DE CHIRICO TO FRITZ GARTZ, MILAN-FLORENCE, 1908-1911 http://www.fondazionedechirico.org/wp-content/uploads/559-567Metafisica7_8.pdf, p. 562
1908 - 1920

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Giorgio de Chirico Foto
Giorgio de Chirico 1
griechisch-italienischer Maler 1888–1978

Ähnliche Zitate

Franz Kafka Foto
Camillo Benso Cavour Foto

„Italien ist geschaffen, alles ist in Ordnung.“

Camillo Benso Cavour (1810–1861) italienischer Staatsmann und erster Premierminister

Letzte Worte, 6. Juni 1861
Original ital.: "L'Italia è fatta, tutto è a posto."

Reinhard Mohn Foto
Jacques Bénigne Bossuet Foto

„Es gibt keinen Zufall in der Regelung der menschlichen Dinge, und Glück ist ein Wort ohne Sinn.“

Jacques Bénigne Bossuet (1627–1704) französischer Bischof und Autor

Politik gezogen aus den Worten der heiligen Schrift

François de La  Rochefoucauld Foto

„Mit manchen guten Eigenschaften ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder wahrnehmen noch verstehen.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen, Maxime 337
Original franz.: "Il est de certaines bonnes qualités comme des sens : ceux qui en sont entièrement privés ne les peuvent apercevoir ni les comprendre."

Julien Green Foto
Max Weber Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären läßt.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen

Albert Einstein Foto

Ähnliche Themen