
„Man sagt immer, dass die Zeit alles verändert, doch streng genommen müssen wir sie selbst ändern.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Man sagt immer, dass die Zeit alles verändert, doch streng genommen müssen wir sie selbst ändern.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Er sagt, dass die Zeit alles ändern wird, aber in der Tat muss man es selbst ändern.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Wer ganz oben ist, muß das Ziel seines persönlichen Ehrgeizes ändern.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
zitiert in: DER SPIEGEL, 11/89 vom 13. März 1989, S. 26 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493780.html
„Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-94271-8
— Jeremias Gotthelf, buch Kurt von Koppigen
Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.
— Frantz Fanon französischer Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung 1925 - 1961
„Jede Bewegung verläuft in der Zeit und hat ein Ziel.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
Nikomachische Ethik X, Kap. 4, 19f, 1174a
Original griech.: "Ἐν χρόνῳ γὰρ πᾶσα κίνησις καὶ τέλους τινός·"
„Muße, nicht Arbeit, ist das Ziel des Menschen.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Leisure […] not labour, is the aim of man."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Wenn's zur Zeit schlecht läuft, wird es nicht auch in der Zukunft so sein.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 2,10,17
Original lat.: "Non, si male nunc, et olim sic erit."
„Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass niemand einstimmt.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 77
Aphorismen
„In Zukunft werde ich weniger Zeit für Sentimentalität und mehr Zeit für die Realität aufwenden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
Gastvortrag an der Technischen Universität Wien, WIT-Kolloquium 22. März 2004; zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 12. Dezember 2020)