„Mein liebstes Weibchen, du must dich beÿ meiner Rückunft schon mehr auf mich freuen, als auf das gelde. […] – 2:ts hat Lichnowsky mich […] früh verlassen, und ich folglich | in dem theuern orte Potsdam | selbst zehren müssen; […] den 1:t Juny werde ich in Prag schlafen, und den 4:t – den 4:t? – beÿ meinem liebsten weiberl; – <richte dein liebes schönstes nest recht sauber her, denn mein bübderl verdient es in der That, er hat sich recht gut aufgeführt und wünscht sich nichts als dein schönstes […] zu besitzen. stelle dir den Spitzbuben vor, dieweil ich so schreibe schleicht er sich auf den Tisch und [zeigt] mir mit [fragen] ich aber nicht faul [geb] ihm einen derben Nasenstüber – der [bursch] ist aber nur […] jetzt brennt [auch] der Schlingel noch mehr und läßt sich fast nicht bändigen.“

Brief an seine Frau, "Berlin den 23:t Maÿ 1789", http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=1672&cat=

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 30. September 2023. Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Wolfgang Amadeus Mozart 44
Komponist der Wiener Klassik 1756–1791

Ähnliche Zitate

Wolfgang Amadeus Mozart Foto

„Mein liebes Weibchen! Potsdam ist ein teurer Ort […] So musst Du Dich bei meiner Rückkehr schon mehr auf mich freuen als auf das Geld.“

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Komponist der Wiener Klassik

Brief an seine Frau, 1789, zitiert auf www. potsdam. de (Stand 7/07)

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto

„Es ist doch recht schlimm, so früh schon für seine Überzeugung sterben zu müssen.“

Ernst Elsenhans (1815–1849) badischer Revolutionär

Letzte Worte vor seiner Erschießung am 7. August 1849 in Rastatt
Zugeschrieben

Maya Angelou Foto
Friedrich Jacobs Foto

„Nur, was schön, ist lieb; was nicht schön, mangelt der Liebe.“

Friedrich Jacobs (1764–1847) deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller

Griechische Blumenlese, Zwölftes Buch, S.219, 3., Theognis. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,

Anne Frank Foto

„Ich danke dir für all das Gute und Liebe und Schöne“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

The Diary of a Young Girl

Stefan M. Gergely Foto

„Lieber hässlich gut
als schön schlecht.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 355

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Zig Ziglar Foto
Charlie Chaplin Foto

Ähnliche Themen