„Auch jetzt im Augenblick sollte jeder Gebildete Sternes Werke wieder zur Hand nehmen, damit auch das 19. Jahrhundert erführe, was wir ihm schuldig sind, und einsähe, was wir ihm schuldig werden können.“

Johann Wolfgang von Goethe#Sonstiges alphabetisch geordnet, Maximen und Reflexionen, Aus Makariens Archiv http://www.zeno.org/nid/20004855604, 760

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Laurence Sterne Foto
Laurence Sterne 5
britischer Schriftsteller 1713–1768

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Auch jetzt im Augenblick sollte jeder Gebildete Sternes Werke wieder zur Hand nehmen, damit auch das 19. Jahrhundert erführe, was wir ihrem schuldig sind, und einsähe, was wir ihm schuldig werden können.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Bob Marley Foto

„Wenn ich schuldig bin, werde ich dafür geradestehen.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Kai Meyer Foto

„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Gertrude Stein Foto

„Das 19. Jahrhundert glaubte an die Wissenschaft, das 20. Jahrhundert nicht.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin

„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae I28
Original lat.: "Iudex damnatur, cum nocens absolvitur."

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Franz Kafka Foto
John Locke Foto

„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Carl Schurz Foto

„Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben.“

Carl Schurz (1829–1906) deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann

An Theodor Petrasch, 12.10.1864. In: Lebenserinnerungen, Band III, Georg Reimer, Berlin 1912, S. 242,

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemandem begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, 5
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Ähnliche Themen