
„Ganz gleich, ob sie denken sie können etwas oder sie können es nicht, sie haben recht.“
Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau zur Grundsteinlegung für das Jüdischen Kultur- und Gemeindezentrums am Jakobsplatz in München am 9. November 2003 http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html. Archiviert via Internet Wayback Machine https://web.archive.org/web/20171027070652/http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html.
„Ganz gleich, ob sie denken sie können etwas oder sie können es nicht, sie haben recht.“
„Ganz gleich, was wir tun, es eilt nicht mehr.“
Das Ende. Ammann 1993 und Fischer 1996 auf Seite 111. (Auflage Meiner 2017 auf Seite 65.) PT46 books.google https://books.google.de/books?id=I4Y6DwAAQBAJ&pg=PT46&lpg=PT46&dq=eilt
"Sudelbücher Heft F (478)"
„Ich habe die ganze Zeit Angst. Aber ich lasse mich nie davon aufhalten. Niemals!“
„Wenn irgendwo ein Trafo durchbrennt, muss man nicht gleich die ganze Atomkraft in Frage stellen.“
16. Juli 2007 in der Passauer Neuen Presse zur Diskussion um die Pannen im Atomkraftwerk Krümmel Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/politik/diskussion-um-atomkraft-vattenfall-nicht-mehr-zuverlaessig-1.776146, Focus http://www.focus.de/politik/zitate/zitat-vom-trafobrand-zur-atomkatastrophe_aid_66792.html
„Wir müssen leben, ganz gleich wie viele Himmel über uns einstürzen mögen.“
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“
Clara Zetkin (1857-1933) https://www.lpb-freiburg.de/fileadmin/Abteilung_III/frauen/wegbereiterinnen/postkarten_wegbereiterinnen_demokratie.pdf, Wegbereiterinnen der Demokratie im Südwesten, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg