„Das Geheimnis einer soliden Erziehung besteht darin, dass jeder Schüler für sich selbst lernen muss, anstatt ihn zu unterweisen, indem man auf einem stereotypen System Wissen in ihn einbringt.“
Original
The secret of sound education is to get each pupil to learn for himself, instead of instructing him by driving knowledge into him on a stereotyped system.
The Scouter http://www.thedump.scoutscan.com/outlook.html (January, 1912)
Ähnliche Zitate

„Erziehung ist ein System der aufgezwungenen Ignoranz.“
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
Original: (en) Education is a system of imposed ignorance.
Quelle: Manufacturing Consent: Noam Chomsky and the Media, 1992

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950


„Das Geheimnis des Lebens besteht jedoch darin, siebenmal zu fallen und achtmal aufzustehen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947

— Samuel Butler d.J. englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter 1835 - 1902
Der Weg allen Fleisches. Roman, postum 1903. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X, 19. Kapitel.
(Original en: "All animals, except man, know that the principal business of life is to enjoy it." - The Way of All Flesh", Wikisource, chapter 19.

„Das Geheimniß jeder Macht besteht darin: zu wissen, daß Andere noch feiger sind, als wir.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 447.

„Lerne aus meinen Fehlern, anstatt deine zu vermehren.“
— Mary Shelley britische Schriftstellerin 1797 - 1851

„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non vitae, sed scholae discimus.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12

„Der Takt der Frechheit besteht darin, zu wissen, bis zu welchem Punkt man zu weit gehen kann.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.284

„Was die Schüler vor allem an amerikanischen Schulen lernen würden, ist die Religion Jesu Christi.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799

— Dalai Lama, buch Mein Leben und mein Volk
"Mein Leben und mein Volk - Die Tragödie Tibets" aus dem Amerikanischen von Maria Steininger; Droemersche Verlagsanstalt, München (c) 1962, vollständige Taschenbuchausgabe 1982, ISBN 3-426-03698-3, S. 30; Originalausgabe: "My Land and My People" McGraw-Hill, N.Y. 1962

„Wir müssen lernen, Menschen zu führen, anstatt sie im Zaum zu halten.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005

— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, ISBN 3-442-31143-8
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)