
„Gewissenheiten flößen Mut ein, aber lernen tut man nur mit dem Zweifel.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
Der welsche Gast
(Original Edition Rückert: "der man hât einen vrîen muot // der gerne tuot daz er tuot.") - Der wälsche Gast. Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. 30. Band. Hg. von Dr. Heinrich Rückert. Quedlinburg und Leipzig: Gottfried Basse, 1852. S. 214, Vers 7851f.
(Original CPG 389: "der man hat ainn vrêien mvt // der gern tvt daz er tvt") - Heidelberger Handschrift, Cod. Pal. germ. 389, Blatt 122r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg389/0255
„Gewissenheiten flößen Mut ein, aber lernen tut man nur mit dem Zweifel.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Der einzige Mann, der keine Fehler macht, ist der Mann, der nie etwas tut.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Verhalten ist das, was ein Mann tut, nicht das, was er denkt, fühlt oder glaubt.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Kein Mann der Erde, wahrlich, ist ein freier Mann.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
„Es gibt neben einem Mut, mit dem Männer sterben; ein Mut, mit dem die Menschen leben müssen.“
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963
„Denn gerne gedenkt ja ein Mann der Trübsal.“
Odyssee, 15. Gesang, 400 / Eumäus
Original griech.: "καὶ ἄλγεσι τέρπεται ἀνήρ"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)
— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Der freie Mann. Ein Volkslied 1790. In: Poetische Werke, 3. Theil. Hildburghausen und Amsterdam 1841. S. 75
„Alle freien Völker sind tief beeindruckt vom Mut und der Standhaftigkeit der griechischen Nation.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Ich mag Frauen sehr gern. Ich bewundere sie … Aber wie alle Männer verstehe ich sie nicht.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
„Ich bin ein freier Mann und singe // Mich wohl in keine Fürstengruft.“
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Leicht Gepäck, S. 17, [herwegh_gedichte01_1841/23]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)
„Der durchschnittliche Mann will nicht frei sein. Er will einfach nur sicher sein.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
„Sie erziehen uns zu Produzenten und Konsumenten, nicht zu freien Männern.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Nicht immer sind es Mut und Keuschheit, die die Männer mutig machen und die Weiber keusch.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 1
Original franz.: "ce n'est pas toujours par valeur et par chasteté que les hommes sont vaillants, et que les femmes sont chastes."
„Ein Stoßgebet in Not erhöht des Mannes Mut und stillt das Blut.“
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1881 - 1940
Soldaten-Katechismus