
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
There is, in addition to a courage with which men die; a courage by which men must live.
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
„Der Mann hat freien Mut, // Der gerne tut, was er tut.“
Der welsche Gast
(Original Edition Rückert: "der man hât einen vrîen muot // der gerne tuot daz er tuot.") - Der wälsche Gast. Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. 30. Band. Hg. von Dr. Heinrich Rückert. Quedlinburg und Leipzig: Gottfried Basse, 1852. S. 214, Vers 7851f.
(Original CPG 389: "der man hat ainn vrêien mvt // der gern tvt daz er tvt") - Heidelberger Handschrift, Cod. Pal. germ. 389, Blatt 122r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg389/0255
„Wenn Dein Mut sich Dir verweigert –
geh’ über Deinen Mut hinweg.“
„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“
„Empörung macht Mut. Es gibt keine feige Empörung.“
Gedanken
„Erduldenden Mut verlieh den Menschen das Schicksal.“
Ilias, 24. Gesang, 49
Original griech.: "τλητὸν γὰρ Μοῖραι θυμὸν θέσαν ἀνθρώποισιν."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)