„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz
„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz
„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De
„Wahrer Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern die Präsenz von Gerechtigkeit.“
„Friede in mir - Friede in der Welt“
http://www.wdr5.de/sendungen/lebenszeichen/pdflebenszeichen302.pdf, S. 18
„Wir müssen die Schwachen vor den Faulen schützen.“
Bundestagsdebatte am 14. März 2002, bundestag.de http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/14/14224.pdf#53
Vor der Kriegserklärung 1917. Zitiert nach: Casimir Hermann Baer (Herausgeber). Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1. Juli 1914. Band 22. Stuttgart Hoffmann 1918. S. 142
Original englisch: "The world must be made safe for democracy. Its peace must be planted upon the tested foundations of political liberty." - s:en:Woodrow Wilson Urges Congress to Declare War on Germany 2. April 1917
Der Staat (The State, 1893), Rede vom 2. April 1917 vor beiden Häusern des Kongresses
Aphorismen zur Rechtsweisheit, gesammelt, eingeleitet und herausgegeben von Arthur Kaufmann. Vandenhoeck & Ruprecht 1063, S. 23
„Gerechtigkeit kann es nur geben, wo es auch Liebe gibt.“
Dietrich von Hildebrand: Die sittlichen Grundlagen der Volksgemeinschaft, Josef Habbel : Regensburg 1946, S. 37.