
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“
„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“
Kapitel 57
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
Clarissas empfindsame Reise
„Jeder Unternehmer hat einen Vorgesetzten - und das ist der Markt.“
„Du zählst im Elend keinen Freund.“
Elektra 1131 / Elektra
Original altgriech.: "πένητας οὐδεὶς βούλεται κτᾶσθαι φίλους."
„Jeder ist in dem Grade elend, als er es zu sein glaubt.“
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Tam miser est quisque quam credidit.