„Vom Elend ist in der Regel eine Entlastung eines Unternehmens“

Letzte Aktualisierung 9. Dezember 2019. Geschichte
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller 1547–1616

Ähnliche Zitate

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach

Anne Frank Foto

„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“

Torquato Accetto (1600–1640)

Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung

Laotse Foto

„Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

Kapitel 57

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen

Immanuel Kant Foto

„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Irene Dische Foto

„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“

Irene Dische (1952) deutsch-amerikanische Schriftstellerin

Clarissas empfindsame Reise

Peter Drucker Foto

„Jeder Unternehmer hat einen Vorgesetzten - und das ist der Markt.“

Peter Drucker (1909–2005) US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft
Euripidés Foto

„Du zählst im Elend keinen Freund.“

Euripidés (-480–-406 v.Chr) klassischer griechischer Dichter

Elektra 1131 / Elektra
Original altgriech.: "πένητας οὐδεὶς βούλεται κτᾶσθαι φίλους."

Seneca d.J. Foto

„Jeder ist in dem Grade elend, als er es zu sein glaubt.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Tam miser est quisque quam credidit.

Ähnliche Themen