
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
— Gustav Struve deutscher Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär 1805 - 1870
Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849, S. 128 books.google http://books.google.de/books?id=DY4RAAAAYAAJ&pg=PA128&dq=bürgerkriegen
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“
— Irene Dische deutsch-amerikanische Schriftstellerin 1952
Clarissas empfindsame Reise
„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„In der Regel haben Wikinger rote Bärte“
— Unbekannter Autor
„Farbenblindheit ist selten; Kunstblindheit die Regel!“
— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
„Schnellschüsse haben in der Regel eine geringere Trefferquote.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Vom Elend ist in der Regel eine Entlastung eines Unternehmens“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3
„Die Welt als Regel lebt nicht auf Stränden und in den Countrykluben.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Menschen, die Dinge reparieren können, sind in der Regel kleingeistige Eiferer.“
— Don DeLillo, buch Weißes Rauschen
Weißes Rauschen. München, 1984. Übersetzer: Helga Pfetsch. ISBN 3442462940, ISBN 978-3442462940
„Die Regel ist: Wenn du der Erste bist, der den Trick macht, kannst du ihn benennen.“
— Tony Hawk US-amerikanischer Skateboardfahrer 1968
Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301
— Stendhal französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert 1783 - 1842
Briefe, an Balzac, 30. Oktober 1840
Original französisch: "Je ne vois qu'une règle: être clair. Si je ne suis pas clair, tout mon monde est anéanti."
Briefe
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Erfindung war ihm sehr suspekt, denn sie bedeutete immer den Bruch einer Regel.“
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 11, S. 67. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
„In der höchsten Gefahr kennt die Furcht in der Regel kein Mitleid.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Die christliche Spiritualität hat keine andere Regel, als dem Lehrer Christi zu folgen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Daniel Webster US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister 1782 - 1852
In Zivilcourage von John F. Kennedy, S. 100