
„so höre denn, was zu hören lohnt: es fürchte der weise die nacht ohne mond.“
„so höre denn, was zu hören lohnt: es fürchte der weise die nacht ohne mond.“
„Höre vielen zu, spreche zu wenigen.“
„Man darf nicht das Gras wachsen hören, sonst wird man taub.“
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=wachsen; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=wachsen
Aufzeichnungen
„Ich möchte, dass jeder die Stimme so hören kann, wie ich sie höre.“
„Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen: die Leute hören nur, was sie hören wollen.“
„Wie viele Freunde, wie viele Verwandte erstehen dem neuen Minister über Nacht!“
Die Charaktere
„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“