„Höre alle Personen! Ihr Leute so viele wie ihr seid! Ich habe Dinge nach dem Design meines Herzens getan.“
Original
Hear ye, all persons! Ye people as many as ye are! I have done things according to the design of my heart.
Hor-watit signifies "the only Horus
Djeser-Djeseru inscriptions
Kontext: Hear ye, all persons! Ye people as many as ye are! I have done things according to the design of my heart. … I have restored that which was in ruins, I have raised up that which was unfinished since the Asiatics were in the midst of the Northland, and the barbarians were in the midst of them, overthrowing that which was made, while they ruled in ignorance of Re. He did not do according to the divine command until my majesty. When I was firm upon the throne of Re, I was ennobled until the two periods of years... I came as Hor-watit flaming against my enemies.
Ähnliche Zitate

— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
Rede am 27. Februar 2011 vor 11.000 Türkeistämmigen in Düsseldorf, zit. bei: spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747496,00.html

— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003

„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

„Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen: die Leute hören nur, was sie hören wollen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947

— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
Das ist nicht unser Verständnis von Design. Es geht nicht nur darum, wie etwas aussieht und sich anfühlt. Design ist wie etwas funktioniert."
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003

„Höre vielen zu, spreche zu wenigen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

„Die Majorität hat viele Herzen, aber ein Herz hat sie nicht.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Deutschen Reichstag, 12. Juni 1882

„Die Dinge müssen geheim und im Dunkeln getan werden.“
— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954

„Wenn Sie viele Dinge wünschen, werden viele Dinge nur wenige erscheinen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Ich höre gerne zu. Ich habe viel beim Zuhören gelernt. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Ich bin viel glücklicher als viele Leute meinen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

„Zum Vorgeben mache ich eigentlich das Ding: Ich habe also nur so getan, als würde ich so tun.“
— Jacques Derrida französischer Philosoph, Begründer der Dekonstruktion 1930 - 2004