„Muss ich das jetzt als Frage verstehen oder die Antwort so beantworten, wie Sie sie in Ihre Frage reingelegt haben? Sie haben Ihre Frage so gestellt, dass ich das Gefühl haben muss, als wenn ich das, was Sie gerade gesagt haben, vorher schon gesagt hätte. Das habe ich aber nicht gesagt. Dem was ich gesagt habe, möchte ich nichts hinzufügen.“
Zitate
Quelle: Der Spiegel 25/2000: Der Kaffeehaus-Trainer http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16694672.html
Ähnliche Zitate

Tagebücher 3, 3292 (1845). S. 5.
Tagebücher

Süddeutsche Zeitung vom 21. September 2008, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/wissen/119/311043/text/ und welt.de http://www.welt.de/die-welt/article3557669/Eine-Gefahr-fuer-die-Umwelt.html

„Ich bedanke mich für diese Frage und möchte erstmal eine andere beantworten.“

Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987 Übers.: Wikiquote
Original engl.: "President Von Weizsäcker has said, "The German question is open as long as the Brandenburg Gate is closed." Today I say: As long as this gate is closed [...], it is not the German question alone that remains open, but the question of freedom for all mankind."

„Ich verweigere die Frage zu beantworten auf Grund der Tatsache, dass ich die Antwort nicht kenne.“

„Ich lehne es ab, diese Frage zu beantworten, weil ich die Antwort nicht kenne.“

„Wer alle Antworten kennt, hat nicht alle Fragen gestellt bekommen.“

„Angenommen, niemand hat eine Frage gestellt, was wäre die Antwort.“