
„Schmuck des Weibes, wenig zu reden; aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.“
Fragment 274
„Schmuck des Weibes, wenig zu reden; aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.“
Fragment 274
„Der schönste Schmuck für einen weißen Frauenhals ist ein Geizkragen.“
"Das Wirtshaus im Spessart", in: "Vossische Zeitung", 18. November 1927
Andere
„Ist das Geschäft vollbracht, kommt Zeit zum Schmuck.“
Elpenor / Evadne
Andere Werke
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 54
Kein Blatt vor den Mund nehmen
„Mut zeiget auch der Mameluck, // Gehorsam ist des Christen Schmuck;“
Der Kampf mit dem Drachen
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Kampf mit dem Drachen (1798)
Letzte Worte, 17. Oktober 1849
Original poln.: "Matka, moja biedna matka."
„Vergiß die treuen Toten nicht und schmücke // Auch unsre Urne mit dem Eichenkranz!“
Aufruf. 1813. Verse 53-54, S. 39, [koerner_leyer_1814/51]
Leyer und Schwerdt (1814)
„Wir sind Brüder und Schwestern, denn wir haben alle dieselbe Mutter – Mutter Erde.“
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 7, ISBN 3-926876-07-7