„Wir halten es z. B. für eine wirtschaftliche Selbstverständlichkeit, daß bei Lieferung einer größeren Anzahl gleichartiger Waren der Preis sich erniedrigt, und sind geneigt, das als eine Selbstverständlichkeit anzusehen. Wir werden uns daher in unserem Verständnis zunächst sehr behindert fühlen, wenn wir etwa bei einem japanischen Kleinhändler Waren kaufen und, falls wir mehr als ein Stück nehmen - vielleicht gar ein Dutzend -, der Preis sich prozentual erhöht, statt erniedrigt; so rasch wirkt in seiner Psyche die Konjunktur von Angebot und Nachfrage!“

Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Richard Wilhelm Foto
Richard Wilhelm 4
deutscher Sinologe 1873–1930

Ähnliche Zitate

Ludwig Börne Foto

„Die Fassung der Edelsteine erhöht ihren Preis, aber nicht ihren Wert.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Denkrede auf Jean Paul, Frankfurt am 2. Dezember 1825. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 1, S. 797 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aufs%C3%A4tze+und+Erz%C3%A4hlungen/Denkrede+auf+Jean+Paul

Martin Luther King Foto
Wilhelm Busch Foto

„Mit scharfem Blick, nach Kennerweise, // seh' ich zunächst mal nach dem Preise. // Und bei genauerer Betrachtung, // steigt mit dem Preise auch die Achtung.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Erstes Kapitel, S. 306
Maler Klecksel

Winston Churchill Foto

„Der Preis der Größe heißt Verantwortung.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Golda Meir Foto
Immanuel Kant Foto
Theodore Roosevelt Foto
Rüdiger Safranski Foto

„Das Böse ist der Preis der Freiheit.“

Rüdiger Safranski (1945) deutscher Schriftsteller

in einem Interview mit Ursula von Arx in der Neuen Zürcher Zeitung, Folio 10/97 http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/b5751499-0ac9-4865-9215-d54536863259.aspx

Friedrich Schiller Foto

„Die Liebe ist der Liebe Preis.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Dom Karlos II, 8 / Prinzessinn, S. 152 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/162
Dom Karlos (1787)

George Orwell Foto

„Ungleichheit war der Preis der Zivilisation.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Ähnliche Themen