
„Verantwortung ist der Preis der Freiheit.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
The price of greatness is responsibility.
In the House of Commons, February 28, 1906 speech South African native races http://hansard.millbanksystems.com/commons/1906/feb/28/south-african-native-races#S4V0152P0_19060228_HOC_307
The Second World War (1939–1945)
Variante: Where there is great power there is great responsibility
Kontext: I submit respectfully to the House as a general principle that our responsibility in this matter is directly proportionate to our power. Where there is great power there is great responsibility, where there is less power there is less responsibility, and where there is no power there can, I think, be no responsibility.
„Verantwortung ist der Preis der Freiheit.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
„Die Verantwortung für seine Entscheidungen übernehmen, heißt bereit sein, für sie zu sterben.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Es ist unmöglich, die großen Preise des Lebens zu gewinnen, ohne Risiken einzugehen“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Groß sein heißt missverstanden werden.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
BKAmt: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/2008/03/26-1-bk-knesset.html Rede vor der Knesset in Jerusalem am 18. März 2008
2008
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Groundwork of the Metaphysics of Morals (1785)
„Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
Werke I. Schriften zur Philosophie, S. 88
„Das Böse ist der Preis der Freiheit.“
— Rüdiger Safranski deutscher Schriftsteller 1945
in einem Interview mit Ursula von Arx in der Neuen Zürcher Zeitung, Folio 10/97 http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/b5751499-0ac9-4865-9215-d54536863259.aspx
„Die Liebe ist der Liebe Preis.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos II, 8 / Prinzessinn, S. 152 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/162
Dom Karlos (1787)
„Ungleichheit war der Preis der Zivilisation.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen
„Ich bestreite entschieden jede Verantwortung.“
— Al Capone US-amerikanischer Gangsterboss 1899 - 1947
Zum Börsenkrach, Abendausgabe des Public Ledger in Philadelphia vom 25. November 1929
„Verantwortung ist eine Gnade, zu der Sie sich nicht verpflichten.“
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946
— Udo Voigt deutscher Politiker und seit 1996 Parteivorsitzender der NPD 1952
Junge Freiheit, 24. September 2004, zitiert nach bpb.de http://www1.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=2RUXBM (Stand 11/2007)
„Der Preis ist das, was Sie bezahlen. Wert ist das, was Sie bekommen.“
— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930
„Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit.“
— Wendell Phillips US-amerikanischer Abolitionist und Politiker 1811 - 1884
Original engl.: "Eternal vigilance is the price of liberty - power is ever stealing from the many to the few. The manna of popular liberty must be gathered each day, or it is rotten." (28. Jan. 1852) - in: Speeches Before the Massachusetts Anti-Slavery Society, Boston, 1853. S. 13
Wendell Phillips hat dieser Maxime mit zu ihrer Berühmtheit verholfen. Sie findet sich aber bereits 1809 als urheberloses Zitat "the price of liberty is eternal vigilance" in dem Buch von Thomas U. P. Charlton: "The Life of Major General James Jackson", Augusta, Georgia, 1809. S. 85 und war vermutlich in den 1830ern schon ein verbreiteter Sinnspruch (Atkinson's Casket, Sept. 1833. ).
Der irische Jurist John Philpot Curran gilt heute als der Erste, der "Freiheit" mit "ewiger Wachsamkeit" verknüpft hat. In einer Rede vom 10. Juli 1790 sagte er, möglicherweise in Anspielung auf Galaterbrief http://www.bibleserver.com/text/LUT/Galater5,1 5;1: "Die Bedingung, unter der Gott dem Menschen Freiheit gegeben hat, ist ewige Wachsamkeit; bricht er diese Bedingung, ist Knechtschaft sofort die Folge seines Verbrechens und die Bestrafung seiner Schuld." - zitiert in Norbert Mühlen: Die Amerikaner. Frankfurt/Main Fischer Taschenbuch 1977. S. 105
Original engl.: "The condition upon which God hath given liberty to man is eternal vigilance; which condition if he break, servitude is at once the consequence of his crime and the punishment of his guilt." - On the Right of Election of Lord Mayor of the City of Dublin, Delivered Before the Lord Lieutenant and Privy Council of Ireland, in: Irish eloquence: The speeches of the celebrated Irish orators, Philips, Curran and Grattan, Philadelphia, 1840. S. 15
Fälschlich zugeschrieben
„Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es geben kann.“
— Friedrich Dürrenmatt, Romulus der Große
Romulus der Große (1949). Komödien, 1957, S. 53 books.google http://books.google.de/books?id=d1QtAAAAIAAJ&q=Widerstand / Romulus
„Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
zur ungeklärten Urheberfrage siehe Wendell Phillips.
Fälschlich zugeschrieben