
„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein.“
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49
Aphorismen
Der große Vereinfacher, in: Lebensmittelzeitung 27. Juli 2005
„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein.“
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49
Aphorismen
„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“
Wallensteins Tod, V, 4 / Gordon
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Ein Mann ohne Ethik ist ein wildes Tier, das in diese Welt entlassen wird.“
„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“
Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 7 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=%22Arbeitgeber+ist+dem+Arbeiter+ein+Fremder.%22
„Selten ist ein Mann so gut gelaunt wie dann, wenn er von sich selbst erzählt.“
„Ein großer Klassiker ist heutzutage ein Mann, den man loben kann, ohne ihn gelesen zu haben.“
Aphorismen und Paradoxa
Aphorismen und Paradoxa