„"Ich soll Sie loben?", habe der Inhaber ihn angeblafft, erzählt ein ehemaliger Vertriebsmann. Jeden Tag, an dem er nicht entlassen werde, könne er sich als gelobt betrachten. Nach diesem Bescheid hatte sich der Mann umgehend nach einem neuen Arbeitgeber umgetan.“

—  Theo Müller

Der große Vereinfacher, in: Lebensmittelzeitung 27. Juli 2005

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Theo Müller Foto
Theo Müller 1
deutscher Unternehmer 1940

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Dafür, daß uns am Lob nichts liegt, wollen wir besonders gelobt sein.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 49
Aphorismen

Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Schiller Foto

„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“

Wallensteins Tod, V, 4 / Gordon
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

Albert Camus Foto
Martin Luther King Foto
Lorenz von Stein Foto

„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“

Lorenz von Stein (1815–1890) deutscher Staatsrechtslehrer und Nationalökonom

Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 7 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=%22Arbeitgeber+ist+dem+Arbeiter+ein+Fremder.%22

Marlene Dietrich Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto

„Ein großer Klassiker ist heutzutage ein Mann, den man loben kann, ohne ihn gelesen zu haben.“

Gilbert Keith Chesterton (1874–1936) englischer Schriftsteller

Aphorismen und Paradoxa
Aphorismen und Paradoxa

Elias Canetti Foto

Ähnliche Themen