„Daß wir selber sind, ist unser höchster und edelster Gedanke. Und von sterblichen Lippen läßt sich kein erhabneres Wort vom Schönen sagen als: es ist!“

Über die bildende Nachahmung des Schönen, zitiert nach:Karl Philipp Moritz: Werke in zwei Bänden, Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 289, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005391814

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
sterblich , gedanke , sage , hoch , lippe , wort
Karl Philipp Moritz Foto
Karl Philipp Moritz 3
deutscher Schriftsteller 1756–1793

Ähnliche Zitate

Stefan Hölscher Foto

„Das Wissen, dass wir sterblich sind, ist hoch abstrakt – so lange, bis es uns selbst betrifft.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

Hermann von Pückler-Muskau Foto

„Kunst ist das Höchste und Edelste im Leben, denn es ist Schaffen zum Nutzen der Menschheit.“

Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871) deutscher Standesherr, Gartengestalter, Schriftsteller und Dandy

Pücklers letzter Tagebucheintrag, Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (Hrsg.): L&H Verlag Hamburg 2006. ISBN 3-928119-99-0,

Ludwig Wittgenstein Foto
Rudolf Lavant Foto
Henry Adams Foto

„Niemand meint alles was er sagt, und nur wenige sagen alles was sie denken. Worte sind glitschig und Gedanken sind klebrig.“

The Education of Henry Adams, 1907
Original engl.: "No one means all he says, and yet very few say all they mean, for words are slippery and thought is viscous."

William Makepeace Thackeray Foto
Winston Churchill Foto
Joseph Joubert zitat: „Das Wort ist nichts als der verkörperte Gedanke.“
Joseph Joubert Foto

„Das Wort ist nichts als der verkörperte Gedanke.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist
William Shakespeare Foto

Ähnliche Themen