
„Was nützen uns die Künste ohne den Luxus, welcher sie nährt?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Briefe
Pücklers letzter Tagebucheintrag, Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (Hrsg.): L&H Verlag Hamburg 2006. ISBN 3-928119-99-0,
„Was nützen uns die Künste ohne den Luxus, welcher sie nährt?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Briefe
„Die Kunst ist das Höchste und das Widerwärtigste gleichzeitig.“
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 79. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)
„Leben wir allein für dieses Leben, so sind wir die edelsten aller erschaffenen Wesen.“
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen
„Es ist dein Leben - aber nur, wenn du es so schaffst.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., III. Teil (Friedrich und Gregor), V, 3 / Kaiser. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 150,
„Kunst ist Leben, Leben ist Kunst.“
— Wolf Vostell deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler 1932 - 1998
„Kunst ist mein Leben und mein Leben ist Kunst.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
— Karl Philipp Moritz deutscher Schriftsteller 1756 - 1793
Über die bildende Nachahmung des Schönen, zitiert nach:Karl Philipp Moritz: Werke in zwei Bänden, Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 289, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005391814
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“
— Albert Einstein, buch Mein Weltbild
"Lehrer und Schüler. Eine Ansprache an Kinder", in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein-Verlag, Ulm 2005, ISBN 3548367283, Seite 29
Weitere
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
„Nein, das Ziel der Menschheit kann nicht am Ende liegen, sondern nur in ihren höchsten Exemplaren.“
— Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 9
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Schaffen ist gesteigertes Leben.“
— Zenta Maurina lettische Schriftstellerin 1897 - 1978
Um des Menschen willen
„Kunst ist die einzige Kraft, die die Menschheit von jeglicher Unterdrückung befreit.“
— Joseph Beuys deutscher Künstler 1921 - 1986
— Joaquin Phoenix US-amerikanischer Schauspieler 1974