
„Nur beim Dilettanten decken sich Mensch und Beruf.“
Ecce Poeta. Berlin: Fischer, 1912. S. 133.
„Nur beim Dilettanten decken sich Mensch und Beruf.“
Ecce Poeta. Berlin: Fischer, 1912. S. 133.
„Unser aller Beruf ist es, Mensch zu sein, aber wer hat schon den Ehrgeiz?“
Wie kommt das zu dem. Berlin und Stuttgart: Rowohlt, 1942, S. 42.
„Jeder Beruf wird zur Schinderei.“
Emil I,1 zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000926423X
Original franz.: "Dans l'ordre naturel, les hommes étant tous égaux, leur vocation commune est l'état d'homme [...]. Avant la vocation des parents, la nature l'appelle à la vie humaine." - Émile I,1 fr.Wikisource
Ähnlich schon Pierre Nicole: "Es gibt einen allgemeinen Beruf und ein allgemeines Handwerk, das alle Menschen ausüben müssen, das ist dasjenige Mensch zu sein und als Mensch zu leben." - Zitiert bei Fritz Osterwalder books.google http://books.google.de/books?id=xGnexXSbuX4C&pg=PA39
Original franz.: "il y a une profession commune, & un mestier general que tous les hommes sont obligez de faire, qui est celuy d'estre homme, & de vivre en hommes." - Pierre Nicole: De l'éducation d'un prince. 3ème edition Paris 1676, p. 110 books.google http://books.google.de/books?id=VSFNAAAAcAAJ&pg=PA110
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Gott wird mir verzeihen, das ist sein Beruf.“
Letzte Worte auf dem Totenbett.
(Original franz.: "Dieu me pardonnera, c'est son métier." - Quelle: Alfred Meißner: "Heinrich Heine. Erinnerungen." Hamburg, Hoffmann und Campe 1856, S. 259 books.google http://books.google.de/books?id=S1c6AAAAcAAJ&pg=PA259
Et Baudry de conter ce joli mot de Henri Heine, à son lit de mort. Sa femme priant à ses côtés Dieu de lui pardonner, il interrompt la prière, en disant: « N’en doute pas, ma chère, il me pardonnera; c’est son métier! » - Journal des Goncourt: Mémoires de la vie littéraire. Année 1863 fr.wikisource http://fr.wikisource.org/wiki/Journal_des_Goncourt/II/Ann%C3%A9e_1863, 23 février)
Letzte Worte von Heinrich Heine
„Mein Beruf ist nur ein kleiner Teil von mir.“
Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Hamburg Furche Verlag 1970, S. 80.
„Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen.“
Wir, die Gulbenkians
„Wir sind auf einer Mißion: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
Blütenstaub § 32
Blütenstaub