„Ein politischer Riese zu werden kann nicht unsere Sache sein. Aber ein 75-Millionen-Volk im Herzen Europas braucht eine Vorstellung von seinem Platz in der Welt, soll es nicht sich selbst verächtlich werden. // Der gefährliche Glaube an eine Weltmission, der schon die Wurzel des Anspruchs auf Weltführung in sich schließt, ist uns heute so ferne gerückt, daß wir ihn auch bei anderen nur mit Kopfschütteln wahrnehmen können. Unsere aktuelle Gefährdung liegt eher im Gegenteil - in der Überschätzung des Privaten, in der Abkehr von der Verantwortung für die Gesellschaft.“

Der deutsche Standort, Stuttgart 1967. Vorwort „Zur Sache“ ( pdf http://www2.hu-berlin.de/sachbuchforschung/CONTENT/SBDB/pix/PDF/Mehnert-Standort-Inhalt.pdf) Seite 7.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Klaus Mehnert Foto
Klaus Mehnert 4
deutscher Publizist und Hochschullehrer in den USA, Japan, … 1906–1984

Ähnliche Zitate

Klaus Mehnert Foto
Klaus Mehnert Foto

„Ein politischer Riese zu werden kann nicht unsere Sache sein. Aber ein 75-Millionen Volk im Herzen Europas braucht eine Vorstellung von seinem Platz in der Welt, soll es sich nicht selbst verächtlich werden.“

Klaus Mehnert (1906–1984) deutscher Publizist und Hochschullehrer in den USA, Japan, China, Afrika und Deutschland

Der deutsche Standort, Stuttgart 1967

Karl Lehmann Foto
Benjamin Franklin Foto

„Aber unsere bedeutende Sicherheit liegt, glaube ich, in unserer wachsenden Stärke“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Khalil Gibran Foto
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Der Mensch wird in der Welt nur das gewahr, was schon in ihm liegt; aber er braucht die Welt, um gewahr zu werden, was in ihm liegt; dazu aber sind Tätigkeit und Leiden nötig.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 5 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000005
Buch der Freunde (1922)

Thomas Jefferson Foto
Milan Kundera Foto
Joseph Goebbels Foto

„Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht!“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Durchhalteparole mit Bezug auf die alliierte Bombardierung Berlins, zugeschrieben in: Die Weltbühne, Jg. 5, Berlin 1950, S. 648 books.google https://books.google.de/books?id=Y7G59rH0ItMC&q=mauern+brachen
Über Führers Geburtstag am 20. April 1944 schreibt Goebbels in seinem Tagebuch: "Die Berliner Bevölkerung hat sich an der Ausschmückung der Reichshauptstadt in außerordentlichem Umfang beteiligt. Die Stadt ist übersät mit Transparenten mit der Aufschrift: 'Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht.'" - Tagebucheintrag vom 21. April 1944, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 12, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22308-0, S. 160
Zugeschrieben

Ähnliche Themen