„Nun verabschied ich mich auf französisch mit Good Bye“
— Unbekannter Autor
Kapitel Französische Provinz http://www.textlog.de/tucholsky-provinz.html
Ein Pyrenäenbuch (1927)
„Nun verabschied ich mich auf französisch mit Good Bye“
— Unbekannter Autor
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kurt Tucholsky in "Die Weltbühne", Nr. 28 vom 9. Juli 1929, S. 58.
Die Weltbühne
„Das ist das einzige Laster [französisch vice], das ihm noch fehlte.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Joseph Fouché im Spott über Talleyrands Ernennung zum Vice-Grand-Electeur im Jahr 1808. (Orieux: Talleyrand Die unverstandene Sphinx, S. 400)
Zitate über Talleyrand
„Unsere Weisheit ist nicht weniger ein Ball des Zufalls als unser Vermögen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 323
Original franz.: "Notre sagesse n'est pas moins à la merci de la fortune que nos biens."
„Wir werden viel weniger durch das verletzt, was uns geschieht als durch unsere Meinung darüber.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
„Er war einfach eine alte französische Tunte mit einem groben Gesicht.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
(Über André Gide) - Ich bin schwul, ich bin süchtig, ich bin ein Genie : e. intimes Gespräch mit Lawrence Grobel. / Truman Capote. Mit e. Vorw. von James A. Michener. Aus d. Amerikan. von Thomas Lindquist, Diogenes, Zürich 1988, ISBN 3-257-21606-8, S.173
„Unsere perfekten Gefährten haben nie weniger als vier Füße.“
— Colette französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin (1873-1954) 1873 - 1954
„In diesem kurzen Leben, das nur eine Stunde dauert, ist wie viel, wie wenig in unserer Macht.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Die französische Sprache avanciert zu einer Garantie für das Fortleben der kulturellen Pluralität.“
— Maurice Druon französischer Schriftsteller und Politiker, MdEP 1918 - 2009
Le Figaro, 5. Juni 2006, lefigaro.fr http://www.lefigaro.fr/debats/20060605.FIG000000103_l_heureux_redressement_de_la_langue_francaise.html, Übersetzung: Wikiquote
Original franz.: "Le français devient une garantie pour la survie de la pluralité des cultures."
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren, Band 1, Vorrede
Original frz.: "J’ai écrit en français, et non pas en italien parce que la langue française est plus répandue que la mienne."
Memoiren - Erinnerungen
— Carla Bruni italienische Musikerin und Fotomodell 1967
bei Stefanie Rosenkranz: Carla Bruni - Madame Pompadour. Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 148, stern.de https://www.stern.de/lifestyle/leute/carla-bruni-madame-pompadour-3753340.html
(Original französisch: "Le paradis, ce serait un cuisinier français, un policier anglais, un manager allemand et un amant italien. L’enfer, ce serait un cuisinier anglais, un policier allemand, un manager italien et un amant français." - im supplément du "Monde", 2003,; zitiert nach Emmanuel Ratier: Portrait de Carla Bruni libertesinternets.wordpress.com 15. Januar 2008 http://libertesinternets.wordpress.com/2008/01/15/portrait-de-carla-bruni-par-emmanuel-ratier/
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"... zu dürfen" http://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html, in: "Die Weltbühne", 14. Oktober 1930, S. 597
Die Weltbühne
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
WER BIN ICH und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise: Was kann ich wissen? WIEN - Kein Herr im eigenen Haus. Was ist Unterbewusstsein? Goldmann, München 2007, 24. Auflage, ISBN 978-3-442-31143-9, Seite 93
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)