„Man sagt von den Blättern eines Baumes, daß deren kaum zwei vollkommen gleich befunden werden, und so möchten sich auch unter tausend Menschen kaum zwei finden, die in ihrer Gesinnungs- und Denkungsweise vollkommen harmoniren.“

zu Eckermann, 14. April 1824, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004867378
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 7. August 2024. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Ferdinando Galiani Foto

„Die Natur schafft oft Vollkommenes, aber zwei Vollkommenheiten zu vereinigen, das ist ihr seltenes Meisterstück.“

Ferdinando Galiani (1728–1787) italienischer Ökonom

Gedanken, Beobachtungen, Dialoge. Die französischen Moralisten

Molière Foto
Robert Lee Frost Foto

„Zwei Wege trennten sich im Wald, und ich –
Ich nahm den Weg, der kaum begangen war,
das hat den ganzen Unterschied gemacht.“

Robert Lee Frost (1874–1963) US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger

Variante: Im Wald zwei Wege boten sich mir dar, ich ging den, der weniger betreten war. Dies veränderte mein Leben!
Variante: Im Walde zwei Wege boten sich mir dar und ich ging den, der weniger betreten war - und das veränderte mein Leben.
Quelle: Gedicht "The Road Not Taken". In der Übersetzung von Lars Vollert.

George Carlin Foto
Wilhelm Busch Foto

„Wenn einer, der mit Mühe kaum // Gekrochen ist auf einen Baum, // Schon meint, daß er ein Vogel wär, // So irrt sich der.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Hernach: Der fliegende Frosch, Band 4, S. 386-388
Andere Werke

Bahá'u'lláh Foto

„Das Wort Gottes ist eine Lampe, deren Licht der Satz ist: Ihr seid die Früchte eines Baumes und die Blätter eines Zweiges.“

Bahá'u'lláh (1817–1892) Religionsstifter des Bahaitums

Recherche.Bahai-Studien.de, Ährenlese 132:3 http://recherche.bahai-studien.de/?a=RESULT&d=/de/Bahaitum/Authentisches%20Schrifttum/Bahaullah/Aehrenlese.txt&q=132:3&q2=0&c=1#phrase-0

Frank Wedekind Foto

„Immerhin finde ich es weniger unsittlich, von zwei Männern ein uneheliches Kind zu haben, als von einem zwei.“

Franziska, 5. Akt, 9. Bild http://www.zeno.org/Literatur/M/Wedekind,+Frank/Dramen/Franziska.+Ein+modernes+Mysterium+in+f%C3%BCnf+Akten/5.+Akt/9.+Bild/3.+Szene / Veit Kunz
Franziska

Friedrich Hebbel Foto

„Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 503 (1836). S. 90.
Tagebücher

Thomas Spitzer Foto

„Am Anfang lebte der Mensch am Baum, // doch verändert hat er sich seit damals kaum. // Er geht zwar aufrecht und er fliegt ins All, // doch er ist noch immer im Neandertal.“

Thomas Spitzer (1953) österreichischer Popsänger

aus dem Lied "Neandertal", enthalten auf dem Album "Watumba" von der Band "Erste Allgemeine Verunsicherung", EMI Austria, 1991

Ähnliche Themen