„Auf dem höchsten Thron der Welt sitzen wir immer noch nur auf unserem eigenen Hintern.“
Original
Si, avons nous beau monter sur des échasses, car sur des échasses encore faut-il marcher de nos jambes. Et au plus élevé trône du monde, si ne sommes assis que sur notre cul.
Essais (1595), Book III
Quelle: The Complete Essays
Ähnliche Zitate

„Unser Gedächtnis ist der wahre Sitz unseres Ich.“
— Benjamin Stein deutscher Schriftsteller, Journalist, Publizist 1970
The Canvas

„Was ist unser höchstes Gesetz? Unser eigener Vorteil.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Der Groß-Cophta / Graf Domherr
Andere Werke

„Es ist eine wunderbare Sache, eine eigene Welt zu erschaffen, wann immer Sie wollen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Ich sitze in einer Achterbahn in der es immer nur aufwärts geht.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977

„Beuge niemals deinen Kopf. Halten Sie es immer hoch. Schau der Welt direkt in die Augen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968

„Die Welt stand auf, als Rosa Parks sitzen blieb.“
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005

„Nichts in dieser verrückten Welt hält für immer - nicht mal unsere Probleme.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977

„Die höchste Realität unserer Zeit ist die Verwundbarkeit unseres Planeten.“
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963

„Auch auf einem Thron werden Hosen durchgesessen.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vier Jahreszeiten – Herbst
Andere Werke

„Torheit, du regierst die Welt, und dein Sitz ist ein schöner weiblicher Mund!“
— Heinrich Von Kleist, buch Michael Kohlhaas
Michael Kohlhaas
Sonstige
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

„Sie hat ihrem Thron und ihrem Geschlecht Ehre gemacht.“
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
über Maria Theresia in einem Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert. Zitiert in Klaus Günzel: "Der König und die Kaiserin", Droste Verlag, Düsseldorf 2005, ISBN 3770011651, und in der Rezension "Im Hass vereint" von Haug von Kuenheim in: DIE ZEIT Nr. 21 vom 19. Mai 2005 http://www.zeit.de/2005/21/P-G_9fnzel
Original französisch: "elle a fait honneur au trône et à son sexe" - an d'Alembert [6.] janvier 1781 und http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvres/25/id/002000000/text/

„Wir können von der Dauer unseres Körpers nur eine höchst inadäquate Erkenntnis haben.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
, Buch II, "Über die Natur und den Ursprung des Geistes", Lehrsatz 30
Original lat.: "Nos de duratione nostri corporis nullam nisi admodum inadæquatam cognitionem habere possumus."
Ethik, Buch II, Über die Natur und den Ursprung des Geistes


„Wir sind die Helden unserer eigenen Geschichte.“
— Mary McCarthy US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1912 - 1989