
„Was ein Mann schöner ist wie ein Aff', ist ein Luxus!“
Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
„Was ein Mann schöner ist wie ein Aff', ist ein Luxus!“
Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
„Das Gewissen ist ein Spiegel, vor dem ein Affe sich quält;“
Danton's Tod I, 6 / Danton, S. 45, [buechner_danton_1835/49]
Dantons Tod (1835)
„Wie ähnlich ist uns der Affe, dieses äußerst scheußliche Tier!“
zitiert bei Cicero, De Natura Deorum I, 97
Original lat.: "Simia quam similis turpissuma bestia nobis."; falsch auch: "...turpissima..."
„Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.“
„Klappe zu, Affe tot, endlich lacht das Morgenrot.“
Refrain des Liedes " Im Sommer einundsechzig http://1961.dra.de/index.php?id=54" zum Bau der Berliner Mauer; auch bei josefbudek.de http://www.josefbudek.de/lav/lav2/lav-all.html
„Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“
Sudelbücher Heft E (215)
Sudelbücher
„Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, // Könnt er nur auch ins Lotto setzen!“
Faust I, Vers 2400 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)