
Brief an Hans Diefenbach, 5. März 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 183, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=uCwFAQAAIAAJ&dq=Einfach+und+schlicht+gut+sein%22
Briefe
Brief an Hans Diefenbach, 5. März 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 183, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=uCwFAQAAIAAJ&dq=Einfach+und+schlicht+gut+sein%22
Briefe
„Um weit zu reisen, gibt es kein besseres Schiff als ein Buch.“
„Hier ist die Kühnheit Klugheit.“
Sophonisbe, III, 5. Aus: Werke. Band 7. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 57.
„Die größte Klugheit einer klugen Frau besteht darin, ihre Klugheit nicht zu zeigen.“
„Wo die Barmherzigkeit und Klugheit ist, da ist nicht Verschwendung noch Täuschung.“
Von der Kraft der Tugenden
„Wo die Not drängt, da wird Tollkühnheit zur Klugheit.“
Geschichte von Florenz
Andere
„Beredsamkeit ist Macht, weil sie den Aspekt der Klugheit hat.“
„Die Weisheit soll die Klugheit zur Dienerin haben. Jene thront, diese regiert.“
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Kampf und Bewährung, S.84,
„Klugheit erfordert Zeit und Anstrengung, vor allem aber Ehrlichkeit.“