
Übernommen aus Haruki Murakami 1Q84 #1-2
Übernommen aus Haruki Murakami 1Q84 #1-2
„Jedes Licht hat seinen Schatten und jeder Schatten hat einen folgenden Morgen.“
„Der Tod begleitet das Leben wie der Schatten das Licht.“
Der ehrliche Lügner. Weinheim, 1992. ISBN 3-407-78987-4
„Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.“
Götz von Berlichingen, Erster Akt – Jagsthausen. Götzens Burg / Götz
„Ruhm ist der Schatten einer Leidenschaft, die im Licht steht.“
„[...] unter Deutlichkeit eine gehörige Vertheilung des Lichts und Schattens verstehen, [...]“
An Jacobi, Königsberg, 18. Januar 1786. Zitiert nach: Johann Georg Hamann's Leben und Schriften, Hrsg. C. H. Gildemeister, Verlag Friedrich Andreas Perthes, Gotha 1868, S. 199, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10063661_00259.html
als "Deutlichkeit ist eine gehörige Vertheilung von Licht und Schatten. Hamann. Hört!" in: Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen über Literatur und Ethik. Zitiert nach: Goethes Werke, Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen, 42. Band, Zweite Abtheilung, Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1907, S. 139, : siehe auch zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004855523
„Ohne Schatten gibt es kein Licht. Es gibt keine Freude ohne Schmerz.“
„Die Liebe ist eine Falle. Wenn sie erscheint, sehen wir nur ihr Licht, nicht ihren Schatten.“
„Frauen sind schön im Licht des Tages, aber noch schöner im Schatten der Nacht.“
Lebensweisheit 1907. In: Stufen (1922), S. 160
Stufen