„Furcht und Gefährdung stehen in so enger Verknüpfung, daß sich kaum sagen läßt, welche der beiden Mächte die andere erzeugt. Die Furcht ist wichtiger, daher muß man bei ihr beginnen, wenn man den Knoten lösen will. Vor dem Gegenteil aber, das heißt: vor dem Versuch, von der Gefährdung aus zu beginnen, muß gewarnt werden. Indem man versucht, sich schlechthin gefährlicher zu machen als der Gefürchtete, führt man die Lösung nicht herbei. Das ist das klassische Verhältnis zwischen Roten und Weißen, zwischen Roten und Roten und morgen vielleicht zwischen Weißen und Farbigen. Der Schrecken gleicht einem Feuer, das die Welt verzehren will. Zugleich vervielfacht sich die Furcht. Als zur Herrschaft berufen legitimiert sich jener, der dem Schrecken ein Ende setzt. Das ist derselbe, der zuvor die Furcht bezwungen hat.“
Themen
klassisch , farbig , schreck , lösung , beginnen , knoten , wichtige , stehen , macht , sage , rot , morgen , ende , lösen , gegenteil , verhältnis , herrschaft , eng , weiß , verknüpfung , beruf , feuern , versuch , beid , welt , furcht , beginnErnst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998Ähnliche Zitate

„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
WISDOM OF MARCUS AURELIUS & SAYINGS OF EPICTETUS

„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“

„Man muß nichts im Leben fürchten, man muß nur alles verstehen.“

„Wir müssen mit einem Kundenerlebnis beginnen und uns dann zurückarbeiten zur Technologie.“

Der deutsche Standort, Stuttgart 1967

„Es ist immer dasselbe mit den gefährlichen Abenteuern, sie beginnen ganz harmlos.“

„Erträge und Kosten müssen im richtigen Verhältnis zueinander stehen.“