
„Wer treten wollte, muß sich treten lassen.“
Der Untertan. Leipzig: Kurt Wolff, 1918. S. 428 books.google http://books.google.de/books?id=kmtBAAAAYAAJ&q=%22treten+lassen%22.
„Wer treten wollte, muß sich treten lassen.“
Der Untertan. Leipzig: Kurt Wolff, 1918. S. 428 books.google http://books.google.de/books?id=kmtBAAAAYAAJ&q=%22treten+lassen%22.
„Ich bin der Letzte meines Stamms. - Wilhelm Tell, II, 1 / Attinghausen“
„Schlimm ist der Zwang, doch es gibt keinen Zwang, unter Zwang zu leben.“
Sprüche in: Briefe, Sprüche, Werkfragmente
Der freie Mann. Ein Volkslied 1790. In: Poetische Werke, 3. Theil. Hildburghausen und Amsterdam 1841. S. 75
„Das Gute, selbst bös gemeint, geschieht häufig wider jeden blamablen Willen.“
„Tanzplatz der Winde“, Cotta, Stuttgart 1957, S. 383
Axiomatisches Denken, 11. September 1917 in Zürich. In: Mathematische Annalen, 78. Band, S. 405 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN235181684_0078&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0409