„Wir sind nicht auf dieser Welt, um glücklich zu sein und zu genießen, sondern um unsere Schuldigkeit zu tun.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , welt
Otto Fürst von Bismarck Foto
Otto Fürst von Bismarck 2
deutscher Politiker (DNVP, NSDAP, CDU), MdR, MdB und Diplom… 1897–1975

Ähnliche Zitate

Jules Renard Foto

„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Tagebuch, 1897

Otto Julius Bierbaum Foto

„Schönheit ist der Sinn // Der Welt. Schönheit genießen heißt: die Welt // Verstehn.“

Otto Julius Bierbaum (1865–1910) deutscher Autor und Schriftsteller

Sub rosa veneris, VI. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 189

Julien Offray de La Mettrie Foto

„Die Welt wird nur dann glücklich sein, wenn sie atheistisch ist.“

Julien Offray de La Mettrie (1709–1751) französischer Arzt und Philosoph

L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
Original: (fr) « L'univers ne sera jamais heureux, à moins qu'il ne soit athée. » - L’Homme-Machine [69]
Quelle: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung von Theodor Lücke. Reclam 2001, S.65, ISBN 978-3150-181461.

Franz Lehár Foto
Richard David Precht Foto

„Die glücklichsten Menschen der Welt haben keine geteerten Straßen.“

Richard David Precht (1964) deutscher Philosoph und Publizist

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

Friedrich Schiller Foto

„Genieße, wer nicht glauben kann. Die Lehre // ist ewig wie die Welt. Wer glauben kann, entbehre.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Resignation
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Johannes XXIII. Foto

„Nur für heute werde ich in der Gewißheit glücklich sein, daß ich für das Glück geschaffen bin - nicht für die andere, sondern auch für diese Welt.“

Johannes XXIII. (1881–1963) 261. Papst der katholischen Kirche

Die Zehn Gebote der Gelassenheit, 3.

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

John Fitzgerald Kennedy Foto

„Die Energie, der Glaube, die Hingabe, die wir diesem Unterfangen widmen, werden leuchten in unserem Land und in allen, die ihm dienen – und der Schein dieses Feuers kann wahrhaftig ein Licht sein für die Welt. Und deshalb, meine amerikanischen Mitbürger: Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann - fragt, was ihr für euer Land tun könnt. Meine Mitbürger in der ganzen Welt: Fragt nicht, was Amerika für euch tun wird, sondern fragt, was wir gemeinsam tun können für die Freiheit des Menschen.“

John Fitzgerald Kennedy (1917–1963) Präsident der Vereinigten Staaten

Antrittsrede, 20. Januar 1961, John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Antrittsrede des Präsidenten John Fitzgerald Kennedy http://www.jfklibrary.org/JFK/Historic-Speeches/Multilingual-Inaugural-Address/German.aspx
Original engl.: "The energy, the faith, the devotion which we bring to this endeavor will light our country and all who serve it — and the glow from that fire can truly light the world. And so, my fellow Americans: ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country. My fellow citizens of the world: ask not what America will do for you, but what together we can do for the freedom of man." - John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Inaugural Address, 20 January 1961 http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/BqXIEM9F4024ntFl7SVAjA.aspx
Amtsantrittsrede (1961)

Ähnliche Themen