„Zusammenfassend: Wir haben gesehen, dass Computerprogrammierung eine Kunst ist, weil sie angesammeltes Wissen auf die Welt überträgt, weil sie Können und Einfallsreichtum erfordert und insbesondere weil sie Objekte von Schönheit hervorbringt. Ein Programmierer, der sich unbewusst als Künstler ansieht, wird genießen, was er tut, und es besser machen. Deshalb können wir uns freuen, dass Vortragende auf Computerkonferenzen vom Stand der Technik sprechen.“

Original

To summarize: We have seen that computer programming is an art, because it applies accumulated knowledge to the world, because it requires skill and ingenuity, and especially because it produces objects of beauty. A programmer who subconsciously views himself as an artist will enjoy what he does and will do it better. Therefore we can be glad that people who lecture at computer conferences speak of the state of the Art.

Quelle: Computer Programming as an Art (1974), p. 673 [italics in source]

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Donald Ervin Knuth Foto
Donald Ervin Knuth 4
amerikanischer Informatiker, emeritierter Professor für Inf… 1938

Ähnliche Zitate

Isaac Newton Foto
Francis Ford Coppola Foto
Otto Julius Bierbaum Foto

„Schönheit ist der Sinn // Der Welt. Schönheit genießen heißt: die Welt // Verstehn.“

Otto Julius Bierbaum (1865–1910) deutscher Autor und Schriftsteller

Sub rosa veneris, VI. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 189

Giovanni Boccaccio Foto
Francis Ford Coppola Foto
Claude Monet Foto
Francis Scott Fitzgerald Foto
Stanisław Lem Foto

„Nicht der ist ein besserer Stratege, der weiß, dass man den Gegner überrumpeln muss, um zu siegen, sondern der, der weiß, wie man das tut.“

Stanisław Lem (1921–2006) polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor

Eine Minute der Menschheit

Samuel Butler d.J. Foto

„Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.“

Samuel Butler d.J. (1835–1902) englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter

Der Weg allen Fleisches. Roman, postum 1903. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X, 19. Kapitel.
(Original en: "All animals, except man, know that the principal business of life is to enjoy it." - The Way of All Flesh", Wikisource, chapter 19.

Theodor Seuss Geisel Foto

Ähnliche Themen