
„Gott kann alles gut gebrauchen, aber der Verlust ist real.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
„Gott kann alles gut gebrauchen, aber der Verlust ist real.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 427
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Aufruf, S. 53, [herwegh_gedichte01_1841/59]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)
„Wer das Schwert erhebt gegen das Volk, der wird durch das Schwert des Volkes umkommen.“
— Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 8, vgl. [Bibel Matthäus, 26, 52]
Der Hessische Landbote (1834)
„Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
„Einsicht verschafft das Gute, erhält es, mehrt es und macht rechten Gebrauch davon.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Trostschrift an Apollonius
„Man kämpft nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit dem Herzen.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
„Ein Schwert in eurer Hand ist das Gedicht.“
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Die Partei, S. 64, [herwegh_gedichte02_1843/74]
Gedichte eines Lebendigen, Band 2 (1843)
„Gute Bücher geben nicht alle ihre Geheimnisse auf einmal auf.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Es muss immer etwas geben, was dem Guten widerspricht.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Was können die Götter besseres geben als eine glückliche Stunde?“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 62,30; hexametrisches Hochzeitsgedicht
„Es muss vor allem einen ersten Beweger geben - und diesen nennen wir Gott.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274