
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Wer das Schwert erhebt gegen das Volk, der wird durch das Schwert des Volkes umkommen.“
— Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 8, vgl. [Bibel Matthäus, 26, 52]
Der Hessische Landbote (1834)
„Sei die Flamme, nicht die Motte.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
„Ein Schwert in eurer Hand ist das Gedicht.“
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Die Partei, S. 64, [herwegh_gedichte02_1843/74]
Gedichte eines Lebendigen, Band 2 (1843)
„Man kämpft nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit dem Herzen.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
„Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand.“
— Ernst Stadler elsässischer Lyriker 1883 - 1914
Anrede. In: Der Aufbruch, Gedichte, 2. Auflage, Kurt Wolff Verlag, München 1920. S. 63,
„Liebe muss sowohl ein Licht sein als auch eine Flamme.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Meine Lippen glühn // Und meine Arme breiten sich aus wie Flammen!“
— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
»Die schwarze Bhowanéh«. Erstdruck in: Else Lasker-Schüler: „Styx“. Gedichte. Berlin 1902. Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 2004. S. 14. ISBN 3633541969
„Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Die deutsche Wehrmacht ist das Schwert der neuen Weltanschauung.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
„Werden wir das Schwert über dem Papst zücken, so werden wir uns selber treffen.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
„Jeder tötet, was er liebt: Der Feige mit einem Kuss, der Kühne mit dem Schwert!“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Die Ballade vom Reading Gefängnis, I, 7. Strophe
Original engl.: "Each man kills the thing he loves // […] The coward does it with a kiss, // The brave man with a sword!"
Die Ballade vom Reading Gefängnis - Ballad Of Reading Gaol
„Ein Schild kann für den Sieg ebenso wichtig sein wie ein Schwert oder ein Speer.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Nur wer den Liebesfunken in sich zur hellen Flamme anfacht, der erwärmt, der erleuchtet.“
— Moritz von Egidy deutscher Moralphilosoph und christlicher Reformator 1847 - 1898
Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 4.
„… und der ganze Erdball würde durch eine Fackel aus Ekstase und Freiheit in Flammen gesetzt.“
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
Tales of the Cthulhu Mythos
„Zum lezten Mittel, wenn kein andres mehr // Verfangen will, ist ihm das Schwert gegeben“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, II, 2 / Stauffacher, S. 90
Wilhelm Tell (1804)