„Glaube, dem die Tür versagt, / steigt als Aberglaub' ins Fenster. / Wenn die Götter ihr verjagt, / kommen die Gespenster.“

Letzte Aktualisierung 28. Dezember 2022. Geschichte
Emanuel Geibel zitat: „Glaube, dem die Tür versagt, / steigt als Aberglaub' ins Fenster. / Wenn die Götter ihr verjagt, / kommen die Gespenster.“
Emanuel Geibel Foto
Emanuel Geibel 15
deutscher Lyriker 1815–1884

Ähnliche Zitate

Karl Lagerfeld Foto

„Man muss das Geld zum Fenster rauswerfen, damit es zur Tür wieder reinkommt.“

Karl Lagerfeld (1933–2019) deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf

im Interview mit Ilka Piepgras. ZEITmagazin 51/2008 11. Dezember 2008 zeit.de https://www.zeit.de/2008/51/Symbole-Lagerfeld-51/komplettansicht
Siehe aber schon Robert Musil#Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930): "[Die] Natur des Geldes [...] will die Vermehrung genau so, wie die Natur des Tieres die Fortpflanzung anstrebt [...] wirft man das Geld wie ein Sämann zum Fenster hinaus, [...] kommt [es] vermehrt bei der Tür wieder herein. Es aber im stillen für Zwecke und Menschen verschenken, die ihm nichts nützen, das läßt sich nur mit einem Meuchelmord am Geld vergleichen." - Kapitel 92: Aus den Lebensregeln reicher Leute, S. 430,

Novalis Foto

„Wo keine Götter sind, walten Gespenster, [...]“

http://www.zeno.org/nid/20005447070
Die Christenheit oder Europa

Otto Pötter Foto
Carl Ludwig Schleich Foto

„Ein Glaube, der unruhig macht, ist Aberglaube.“

Carl Ludwig Schleich (1859–1922) Arzt und Schriftsteller, Erfinder der Infiltrationsanästhesie
George Carlin zitat: „Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn.“
George Carlin Foto
Blaise Pascal Foto

„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."

John Lennon Foto
Nikos Kazantzakis Foto
Friedrich Engels Foto

„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“

Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461, 1848
Marx-Engels-Werke

Karl Marx Foto

„Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.“

Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

Ähnliche Themen