
„Männer sind so treu wie ihre Möglichkeiten.“
— Chris Rock amerikanischer Filmschauspieler und Komiker 1965
„Männer sind so treu wie ihre Möglichkeiten.“
— Chris Rock amerikanischer Filmschauspieler und Komiker 1965
„Die Treue ist der längere oder kürzere, mitunter fast wehmütige Nachhall der Liebe.“
— Heimito von Doderer österreichischer Schriftsteller 1896 - 1966
Repertorium: ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen. Ausgabe 2, Verlag C.H.Beck, 1996, ISBN 978-3-40639-258-0, S. 248
„Worte sind leicht wie der Wind; treue Freunde sind schwer zu finden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 135
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 5. Kapitel, Eheleute. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 155 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=171
Über den Umgang mit Menschen
„Wer nur Einer treu ist, ist gegen die anderen grausam.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Sei dir selbst treu, wie du anderen nicht falsch bist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Aphra Behn englische Schriftstellerin 1640 - 1689
„Warum sollte man einem Liebhaber treuer sein als einem Ehemann?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux.
Briefe
„Nicht deiner Treu, // der Ohnmacht nur wird's zugeschrieben werden.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod I, 3 / Illo
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Es gibt keinen treueren Freund als ein Buch.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen
„Komm, weine nicht; // Du bist so werth mir, wie die Treue selbst!“
— Heinrich Von Kleist, buch Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Prinz Friedrich von Homburg, IV, 1 (Natalie). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 273.
Prinz Friedrich von Homburg