„Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“
Ähnliche Zitate

„Form ist alles, Funktion ist nichts.“
— Heinz Bienefeld deutscher Architekt 1926 - 1995
in seinem Notizheft, 28. April 1999, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article570694/Form_ist_alles_Funktion_ist_nichts.html

„Er ist eine Skala der Proportionen, die das Schlechte schwierig und das Gute leicht macht.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
1940s

— Tschingis Aitmatow kirgisischer Schriftsteller 1928 - 2008
Aus einer Rede Tschingis Aitmatows in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus Anlass der Verleihung des Alexandr-Men-Preises 1998: Apostel der geistigen Ökumene – Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum Gewalt- und Kriegskult. In: Kleine Hohenheimer Reihe, Band 37, S. 46. akademie-rs.de http://die-internet-akademie.de/a-men-preis-1998-ai.html

— Marianne von Werefkin russische Malerin des Expressionismus 1860 - 1938
Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905

„Wem die Schönheit der Form alles bedeutet, dem scheint nichts anderes von großer Bedeutung.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "To those who are preoccupied with the beauty of form nothing else seems of much importance."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Siebentes Hauptstück., Von der Schöpfung im ganzen Umfange ihrer Unendlichkeit sowohl dem Raume, als der Zeit nach. Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

„Die Macht der Gewohnheit ist die gewöhnlichste, aber auch gefährlichste Form der Macht.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 20
Die Wahrheit lügt in der Mitte
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft

— Jakob Johann von Uexküll deutsch-baltischer Biologe und Philosoph 1864 - 1944
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)


„Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu.“
— Erich Maria Remarque, buch Die Nacht von Lissabon
Die Nacht von Lissabon. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1964, Seite 136

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

— Helmut Thielicke deutscher Theologe 1908 - 1986
Theologische Ethik, Zweiter Band: "Entfaltung", 1. Teil: "Mensch und Welt", 5. Auflage. Tübingen: Mohr, 1986, S. 574. ISBN 3-16-144967-3,
— Alice Miller schweizerische Autorin und Kindheitsforscherin 1923 - 2010
Das verbannte Wissen, Kapitel I.3 Das böse Kind – ein Lieblingsmärchen der Wissenschaftler, Suhrkamp 1988
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1990, Das verbannte Wissen. Frankfurt, Suhrkamp, 1988

„Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées II, 129
Original franz.: "Notre nature est dans le mouvement: le repos entier est la mort."