„Liut unde lant diu möhten mit genâden sîn
wan zwei vil kleiniu wortelîn "min" unde "din".“
Ähnliche Zitate

„Dich heizet vater maniger vil,
swer mîn ze bruoder niht enwil.“
— Walther von der Vogelweide Spruchdichter und Minnesänger des Mittelalters 1170 - 1230

— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
Warum? Neueste Notizen aus dem beschädigten Leben. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1997. 3. Auflage 1998. ISBN 3-462-02653-4. Seite 11.

„Owê war sint verswunden alliu mîniu jâr
ist mir mîn leben getroumet oder ist ez wâr.“
— Walther von der Vogelweide Spruchdichter und Minnesänger des Mittelalters 1170 - 1230

„Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 503 (1836). S. 90.
Tagebücher


„In der Liebe kommt es zu dem Paradoxon, daß zwei Wesen eins werden und trotzdem zwei bleiben.“
— Erich Fromm, buch Die Kunst des Liebens
"Die Kunst des Liebens", Frankfurt/M 1992 S. 31, Verlag Ullstein GmbH
"In the experience of love the paradox happens that two people become one, and remain two at the same time." - The Sane Society. Fawcett 1985. p. 37
Die Kunst des Liebens

„Es ist nichts scheißer als Platz zwei.“
— Erik Meijer niederländischer Fußballspieler 1969
nachdem sich Bayern München bereits am 24. Mai 1997, dem vorletzten (33.) Spieltag der Fußball-Bundesliga 1996/97, die Meisterschaft vor Bayer Leverkusen gesichert hatte, vgl. kicker.de http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1996-97/33/0/spieltag.html. 1996/97 war Meijers erste Saison als Spieler bei Bayer Leverkusen. " Worte der Woche http://www.zeit.de/1997/23/wowos.txt.19970530.xml/seite-4". DIE ZEIT 23/1997 29. Mai 1997
„Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“
— Unbekannter Autor

— Charles Fourier französischer Gesellschaftstheoretiker 1772 - 1837
zitiert in Friedrich Engels: "Vom Ursprung der Familie, des Staates und des Privateigentums"

— Alexander van der Bellen österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Politiker 1944
Über die Homesexuellen-Ehe in der Internetausgabe des Standard, 27. November 2005, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=2256745