
— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 30
— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 30
„Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz.“
— Val McDermid, buch Ein Ort für die Ewigkeit
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3
„Philosophie ist die höchste Form, die Musik aufladen kan.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“
— Renato Guttuso italienischer Maler 1911 - 1987
Das Handwerk der Maler
„Es gibt keine andere Möglichkeit, als zu versuchen und es noch einmal zu versuchen.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
— Howard Gardner US-amerikanischer Erziehungswissenschaftler, Professor für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Neurologie 1943
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
„Es gibt Möglichkeiten für mich, gewiß, aber unter welchem Stein liegen sie?“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 12. Januar 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/6
Tagebücher
— Marianne von Werefkin russische Malerin des Expressionismus 1860 - 1938
Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905
„Es gibt keine politische Bewegung, die nicht gleichzeitig auch eine gesellschaftliche wäre.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 182
Das Elend der Philosophie (1847)
— Gloria Steinem US-amerikanische Feministin und Journalistin 1934