
„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“
Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.
Maxims and Reflections (1833)
„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“
Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.
Maxims and Reflections (1833)
Schleswig-Holsteinisches Schulblatt, Jg. 1, 1839, S. VI
On the Several Senses of Being in Aristotle (1862)
„Neurosen entstehen, wenn man die Wahrheit über sich selbst ahnt.“
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 17. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Die Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.“
Geschichte der Girondisten
„Wer die Wahrheit liebt, darf auf das Lügen nicht verzichten.“
„Ein starkes moralisches Gewissen ist notwendig, um die Wahrheit zu kennen.“