„Es ist so gewiß als wunderbar, daß Wahrheit und Irrthum aus Einer Quelle entstehen; deßwegen man oft dem Irrthum nicht schaden darf, weil man zugleich der Wahrheit schadet.“

Maxims and Reflections (1833)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Emanuel Geibel Foto

„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“

Emanuel Geibel (1815–1884) deutscher Lyriker

Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Franz Brentano Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Neurosen entstehen, wenn man die Wahrheit über sich selbst ahnt.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst, 17. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Alphonse De Lamartine Foto

„Die Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.“

Alphonse De Lamartine (1790–1869) französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker

Geschichte der Girondisten

Manfred Weber Foto

„Wer sich um die Wahrheit seines eigenen Lebens betrügt, betrügt sich gewiß auch um die Wahrheit Gottes.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Rosa Luxemburg Foto

„Wer die Wahrheit liebt, darf auf das Lügen nicht verzichten.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Platón Foto

Ähnliche Themen