
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 17. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
„Durch das Menschliche entstehen Fehler.“
— Seneca d.Ä. römischer Rhetoriker und Schriftsteller -54 - 39 v.Chr
Kontroversen Buch 4, 3; von diesem oder von einem Satz des Cicero soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein
Original lat.: "Per humanos […] errores."
„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“
— Lukrez Philosoph der Antike -94 - -55 v.Chr
De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"
Original lat.: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus."; meist zitiert als "de/ex nihilo nihil fit" oder "nihil de/ex nihilo fit"
„Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae L5, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Lex universa est, quae iubet nasci et mori."
„Aus Habsucht entstehen alle Verbrechen und Übeltaten.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Roscio 75
Original lat.: "Ex avaritia […] omnia scelera ac maleficia gignuntur."
Sonstige
„Aus fixen Ideen entstehen die Verbrechen.“
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 269, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/277
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Ich glaube, der Judenstaat ist ein Weltbedürfnis, und darum wird er entstehen.“
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 348 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=355
Tagebuch
„Aus den heiligsten Idealen entstehen die gräulichsten Taten.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016
„Entstehen möge ein Rächer aus unserm Gebein.“
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Aeneis IV, 625 / Dido
Original lat.: "Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor."
„Darum sage ich Ihnen: Lassen Sie Europa entstehen!“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Rede an die akademische Jugend an der Universität Zürich, 19. September 1946, Schlusssatz, zeit.de https://www.zeit.de/reden/die_historische_rede/200115_hr_churchill1_englisch/seite-5
Original engl.: "Therefore I say to you: let Europe arise!" - http://www.peshawar.ch/varia/winston.htm, youtube.com https://www.youtube.com/watch?v=5k5KuXTL8hc. Die Wiedergabe der Rede bei The Churchill Society http://www.churchill-society-london.org.uk/astonish.html enthält diesen Schlusssatz nicht.
„Dein Ort ist // wo Augen dich ansehen // Wo sich die Augen treffen // entstehst du“
— Hilde Domin deutsche Lyrikerin 1909 - 2006
Es gibt dich, aus dem Gedichtband: Ich will dich - Gedichte, S. 75. 4. Auflage, Frankfurt am Main, 1998. ISBN 3-596-12209-0
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Die meisten Schatten dieses Lebens entstehen, wenn man im eigenen Sonnenschein steht.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
„Große Dinge entstehen durch eine Reihe kleiner Dinge die zusammen kommen.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890