„Desgleichen kann es … keinem Zweifel unterliegen, daß die unterschiedslos ideologische Verdächtigung jeder Idee, ohne Bedürfnis, selbst eine zu exaltieren, das Lichtere nicht ermutigt.“

—  Ernst Bloch

Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
licht , bedürfnis , idee , zweifel
Ernst Bloch Foto
Ernst Bloch 17
deutscher marxistischer Philosoph 1885–1977

Ähnliche Zitate

„Eine neue Idee ist ein Licht, welches Dinge beleuchtet, die, ehe das Licht darauf fiel, ohne Form für uns waren.“

Susanne K. Langer (1895–1985) US-amerikanische Philosophin

"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Alberto Manguel Foto

„Hinter dem westlichen Konzept einer Idealstadt verbirgt sich die Idee der Privilegierung. Moreau hätte ihm ohne Zweifel zugestimmt.“

Alberto Manguel (1948) argentinischer Schriftsteller

A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books

Franz Grillparzer Foto

„Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Ein Bruderzwist in Habsburg III (Rudolf)
Anderes

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn man verdient wenig Dank von den Menschen, wenn man ihr inneres Bedürfnis erhöhen, ihnen eine große Idee von ihnen selbst geben, ihnen das Herrliche eines wahren, edlen Daseins zum Gefühl bringen will.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Italienische Reise I, 19. September 1786
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

Otto Pötter Foto
Immanuel Kant Foto

„Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 16
(lat. Original: Mihi sic usus est: Tibi, quod opus est facto, face.)
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen (1765-1766)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Misattributed

Arthur Schopenhauer Foto

„Alles Wollen entspringt aus Bedürfnis, also aus Mangel, also aus Leiden.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Essays

Albert Camus Foto

„Das Bedürfnis, Recht zu haben, das Zeichen eines vulgären Geistes.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Robert Musil Foto

„Irgendwie geht Ordnung in das Bedürfnis nach Totschlag über.“

S. 476,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

Ähnliche Themen