„Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.“
Ein Bruderzwist in Habsburg III (Rudolf)
Anderes
Themen
zweifelÄhnliche Zitate

„Zweifel ist der Weisheit Anfang.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650

„Eine rechte Überzeugung aber fängt mit dem Zweifel an.“
— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
Ueber die Memoiren des Cardinal Richelieu. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 2. Band. Berlin 1833-36. S. 638 books.google.de http://books.google.de/books?id=0McUAAAAQAAJ&pg=PA638

„Der Zweifel zerfrißt ein jeglich Werk.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541

„Denn der radikalste Zweifel ist der Vater der Erkenntnis.“
— Max Weber deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864 - 1920
Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen <sup>6</sup>1985, S. 540,
Andere Werke

„Lebe immer mit und nie gegen den Zweifel.“
— Joachim Fest deutscher Historiker, Journalist und Autor 1926 - 2006
Fests "Lebensmaxime seit früher Jugend" Hitler und kein Ende – Joachim Fests Jahrhundertbilanz. http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/specials/85405/index.html; Ein Film von Beate Pinkerneil, 3sat, 10. Dezember 2005.
«Niemals gegen den Zweifel leben! Sondern immer und in jeder Lage mit dem Zweifel!» - "Lieblingssatz" von Fests Deutschlehrer Ernst Kiefer. "Statt eines Mottos: Skizze über einen Deutschlehrer". In: Joachim Fest. Begegnungen. Rowohlt 2004 http://www.rowohlt.de/fm/131/Fest_Begegnungen.pdf
"«Im Zweifel für den Zweifel! müßt ihr euch zur Lebensregel machen», liebte er [Ernst Kiefer] zu sagen." - Joachim Fest. Ich nicht - Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend. Rowohlt 2006. S. 209

„Zweifel schläfert man ein, indem man Hoffnungen weckt.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
No Body is perfect, S. 67
No Body is perfect!

— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Zitiert von Claus-Michael Stock in Kärntner Ärzte-Zeitung April 2011 (pdf) http://www.aekktn.at/documents/10745/833974/2011-04-Gesamtausgabe.pdf S. 11
Original franz.: "Le doute n'est pas au-dessous du savoir, mais au-dessus." - « 20 juin 1924 », Propos I, Gallimard 1956 p. 615 books.google http://books.google.de/books?id=8FooAQAAIAAJ&q=%22mais+au-dessus%22
"Tout progrès est fils du doute." - Les saisons de l'esprit, Galliamard 1937 p. 138 books.google http://books.google.de/books?id=yRJBAQAAIAAJ&q=progrès
"Manière de dire que l'esprit qui ne sait plus douter descend au-dessous de l'esprit." - Propos sur des philosophes (1961) p. 55 books.google http://books.google.de/books?id=BAlIAAAAMAAJ&q=%22descend+au-dessous%22

„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
Der alte Mann und Mister Smith

„Das Kreuz steht ohne jeden Zweifel vollständig für Gewaltlosigkeit.“
— Wolfgang Huber deutscher evangelischer Theologe und Altbischof 1942
2004 im Deutschlandfunk, zitiert in: Berliner Zeitung vom 03. April 2004 http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/0406/feuilleton/0001/index.html

„Im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem Liebe.“
— Rupertus Meldenius deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge 1582 - 1651
(Original lat.: "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas")
lange fälschlich Augustinus von Hippo zugeschrieben, z.B. von Joseph Socher: Ueber die Ehescheidung in katholischen Staaten, Landshut 1810, S. 170 books.google.de http://books.google.de/books?id=_eJGAAAAcAAJ&pg=PA170
Zur Geschichte des Zitats siehe w:In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

„Der Zweifel ist's, der Gutes böse macht.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004850807 / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

„Gelacht wird vor allem, weil der Mensch etwas nicht glauben kann. Im Zweifel gedeiht der Lacher.“
— Bruno Jonas deutscher Kabarettist und Autor 1952
Bis hierher und weiter, Heyne 2007, S.163
„Der Mensch ist ein leidendes Wesen, daran besteht kein Zweifel.“
— Hans Peter Dreitzel deutscher Soziologe und Gestalttherapeut 1935
Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft. Stuttgart, 1968. S. 1. ISBN 343201760X, ISBN 9783432017600.

„Gewissenheiten flößen Mut ein, aber lernen tut man nur mit dem Zweifel.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Beseitige zuerst alle Zweifel, erst dann, wird der Weg frei für die Wahrheit.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Es ist kein Zweifel daran, daß unser Bestand als Ganzes sich über die kritische Linie bewegt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998