
„Lebe jeden Tag als wäre es der letzte.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
There are only two ways to live your life. One is as though nothing is a miracle. The other is as though everything is.
As quoted in Journal of France and Germany (1942–1944) by Gilbert Fowler White, in excerpt published in Living with Nature's Extremes: The Life of Gilbert Fowler White (2006) by Robert E. Hinshaw, p. 62. From the context http://books.google.com/books?id=_2qfZRp9SeEC&lpg=PP1&pg=PA62#v=onepage&q&f=false it seems that White did not specify whether he had heard Einstein himself say this or whether he was repeating a quote that had been passed along by someone else, so without a primary source the validity of this quote should be considered questionable.
Some have argued that elsewhere Einstein defined a "miracle" as a type of event he did not believe was possible—Einstein on Religion by Max Jammer (1999) quotes on p. 89 from a 1931 conversation Einstein had with David Reichinstein, where Reichinstein brought up philosopher Arthur Liebert's argument that the indeterminism of quantum mechanics might allow for the possibility of miracles, and Einstein replied that Liebert's argument dealt "with a domain in which lawful rationality [determinism] does not exist. A 'miracle,' however, is an exception from lawfulness; hence, there where lawfulness does not exist, also its exception, i.e., a miracle, cannot exist." ("Dort, wo eine Gesetzmässigkeit nicht vorhanden ist, kann auch ihre Ausnahme, d.h. ein Wunder, nicht existieren." D. Reichenstein, Die Religion der Gebildeten (1941), p. 21). However, it is clear from the context that Einstein was stating only that miracles cannot exist in a domain (quantum mechanics) where lawful rationality does not exist. He did not claim that miracles could never exist in any domain. Indeed, Einstein clearly believed, as seen in many quotations above, that the universe was comprehensible and rational, but he also described this characteristic of the universe as a "miracle". In another example, he is quoted as claiming belief in a God, "Who reveals Himself in the lawful harmony of the world."
As quoted in From Yale to Jail: The Life Story of a Moral Dissenter (1993) by David T. Dellinger, p. 418
Disputed
Variante: There are only two ways to live your life. One is as though nothing is a miracle. The other is as though everything is a miracle.
Variante: There are only two ways to live your life. One is as though nothing is a miracle. The other is as though everything is a miracle.
„Lebe jeden Tag als wäre es der letzte.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Das Leben wäre tragisch, wenn es nicht lustig wäre.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Ich kann nicht mit dir leben, es wäre das Leben, und das Leben ist da hinter dem Regal.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Ohne den Tod wäre das Leben nichts Rechtes.“
— Richard Rothe deutscher evangelischer Theologe 1799 - 1867
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 216
„Das Leben wäre tragisch, wenn es keinen Spaß machen würde.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Sprüche und Pfeile, 33. http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/GD-Sprueche-33:
Götzen-Dämmerung
Quelle: Twilight of the Idols
„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft E (286)
Sudelbücher
— Michel De Montaigne, buch Essays
Zweites Buch. 20. Nichts genießen wir in seiner Reinheit. In: Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 335
„Es gibt zwei Arten von Missbräuchen“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
„Könnte ich leben, ohne zu arbeiten, ich wäre das glücklichste Wesen unter der Sonne.“
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, April [1909]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher8.htm
Tagebücher 1886-1910
„Was wäre das Leben ohne Liebesverhältnisse? Verstumpft, öde, langweilig.“
— Theodor Fontane, buch Unwiederbringlich
18. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 6, Seite 139 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004774361
Unwiederbringlich (1891)
„Aus einem Schaden zwei zu machen, wäre ein böses Spiel.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain, 3133f / Yvain
franz.: "Car se serait trop vilain jeux // Que d'un domage faire deux."
„Ich spielte, als wäre jeder Tag mein letzter Tag mit einem Basketball.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
— John Cowper Powys, buch Wolf Solent
Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 693
"If I can't enjoy life," he thought, "with absolute childish absorption in its simplest elements, I might as well never have been born!" - p. 963 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n481/mode/2up