
„Ich möchte in Manchester, England leben. Der Übergang zwischen Manchester und dem Tod wäre nicht zu bemerken.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 216
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.451
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Original en: "I disapprove of what you say, but I will defend to the death your right to say it." - The Friends of Voltaire. With Portraits. Smith Elder & Co. London 1906, Chapter 7, Helvetius: The Contradiction, p. 199, Google Books https://books.google.de/books?hl=de&id=uaUTAAAAQAAJ&focus=searchwithinvolume&q=I+disapprove, S.199.
Fälschlich zugeschrieben
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter LXIX
Original engl.: "There isn't a Parallel of Latitude but thinks it would have been the Equator if it had had its rights."
Following the Equator
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
— Max Eduard Liehburg Schweizer Schriftsteller 1899 - 1962
Hüter der Mitte / Mechthild
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
— Erich Maria Remarque, buch Im Westen nichts Neues
All Quiet on the Western Front
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris (1787)
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)