„Aber die Wahrheit ist, dass es hier seit Langem kein Projekt und kein gar nichts mehr gibt, man jongliert nur und stopft Löcher.“
Quelle: https://www.spiegel.de/sport/fussball/lionel-messi-bleibt-beim-fc-barcelona-die-zukunft-beginnt-nie-a-6a0fd95c-81f5-4011-809c-200e37333bfd
Ähnliche Zitate

„Eine Liebe, die seit langem besteht, gibt man nicht leicht auf.“
— Catull römischer Dichter -84 - -54 v.Chr
Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 76,13; an die Götter
„Wenn es keinen Konsum gibt, geht gar nichts mehr.“
— Jil Sander deutsche Modeschöpferin 1943
DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004

„In der Geometrie gibt es mehr Wahrheit als in einem Versprechen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„Ich glaube nicht, dass es eine Wahrheit gibt. Es gibt nur Meinungen.“
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997

„Die Wahrheit ist auf der Seite der Unterdrückten.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965

— Christoph Schlingensief deutscher Film- und Theaterregisseur, Hörspielautor und Aktionskünstler 1960 - 2010
Der Spiegel 11/1998 vom 9. März 1998, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7833781.html

— Ulrich Parzany deutscher Theologe, Pfarrer, Evangelist und Autor 1941
Gottesdienst in der Gedächniskirche, zitiert im Tagesspiegel, 24. April 2006, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2196095

— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011

— Michael Hüther deutscher Wirtschaftsforscher 1962
zur Einführung der Rente mit 67, zitiert in: dpa/Der Tagesspiegel vom 10.3.2007 tagespiegel. de

„Wenn alles Wahrheit ist, ist nichts mehr Wahrheit.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8
„Manch einer arbeitet so eifrig für seinen Lebensabend, dass er ihn gar nicht mehr erlebt.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe

„[…] Menschen, die nur die eine Seite irgendeiner Wahrheit erblickt haben.“
— Egon Friedell, buch Kulturgeschichte der Neuzeit
Kulturgeschichte der Neuzeit. München: Beck, 1969. S. 375; gemeint sind Gelehrte

„Die Wahrheit kann warten: denn sie hat ein langes Leben vor sich.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Einleitung
Ueber den Willen in der Natur