
Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 288
Aus dem Nachlass
Ein Kind
Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 288
Aus dem Nachlass
„Der Philosoph hat wie der Hausbesitzer immer Reparaturen.“
Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 874
Spricker - Aphorismen und Reime
„Wie jeder Mensch Philosoph ist, so ist jeder Mensch Wissenschaftler usw.“
Gefängnishefte, H. 10/II, §54, 1349
Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis (GA 306), S.131
Erziehung
zitiert nach Bascha Mika, "Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie.", Rowohlt 1998, S. 43
„Warum geben die Menschen Geld an die Bettler und nicht an die Philosophen?“
„Populär kann Der nur heißen, // Der zu seinen Höhn kann reißen.“
Sinnviolen (10). Aus: Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch von Adolph Strodtmann. 1. Band. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1850. S. 304.
Buch der Freunde, S. 5 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000005
Buch der Freunde (1922)