
„„Gott wird momentan gewartet“ / „ Gott ist in Reparatur.“ - Schule der Leichen“
— Louis-ferdinand Céline französischer Schriftsteller und Arzt 1894 - 1961
Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 874
Spricker - Aphorismen und Reime
„„Gott wird momentan gewartet“ / „ Gott ist in Reparatur.“ - Schule der Leichen“
— Louis-ferdinand Céline französischer Schriftsteller und Arzt 1894 - 1961
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Wahrheit und Politik, S. 338 in: "Zwischen Vergangenheit und Zukunft", 2000
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
- Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 72 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S71, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
„Klarheit ist die Ehrlichkeit der Philosophen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Unterdrückte Maximen, Maxime 729
Original franz.: "La clarté est la bonne foi des philosophes."
— Richard Feynman US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965 1918 - 1988
Zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.
Original engl.: "A philosopher once said: 'It is necessary for the very existence of science that the same conditions always produce the same results'. Well, they do not." - The Character of Physical Law. A series of lectures recorded by the BBC at Cornell University. BBC 1965. Neuauflage Modern Library 1994
„Ich sehe einen Bart und einen Mantel, aber noch keinen Philosophen.“
— Aulus Gellius lateinischer Autor und Grammatiker 123 - 180
Noctes Atticae IX,2,4 / Herodes Atticus
lateinisch: "Video" inquit Herodes [Atticus] "barbam et pallium, philosophum nondum video." - Noctes Atticae 9,2,4; la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_IX#II.
Sprichwörtlich geworden in der Form: "Ein Bart macht noch lange keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen."
("Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium.")
„Der Philosoph behandelt eine Frage; wie eine Krankheit.“
— Ludwig Wittgenstein, buch Philosophische Untersuchungen
Teil I, §255, Seite 98.
Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Über die Philosophie
— Terry Pratchett, buch Echt zauberhaft
Echt zauberhaft. Deutsch von Andreas Brandhorst. Seite 5 books.google http://books.google.de/books?id=23DT6s9_yHsC&pg=PT5
Häufig verkürzt zu: "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
"According to the philosopher Ly Tin Wheedle, chaos is found in greatest abundance wherever order is being sought. It always defeats order, because it is better organized." - Interesting Times (1994). Victor Gollancz London.
— Karl Raimund Popper, buch Conjectures and Refutations
Zurück zu den Vorsokratikern (Ansprache als Präsident der Aristotelian Society 13. Oktober 1958). In: Vermutungen und Widerlegungen - Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis. S. 211 books.google http://books.google.de/books?id=pPvIR2oEgM4C&pg=PA211
"Specialization may be a great temptation for the scientist. For the philosopher it is the mortal sin." - Back to the Presocratics. Presidential Address to the Aristotelian Society 13 October 1958In: Conjectures and Refutations - The Growth of Scientific Knowledge. p. 184 books.google http://books.google.de/books?id=fZnrUfJWQ-YC&pg=PA184
Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)
„Wer ein Philosoph werden will, darf sich nicht vor Absurditäten fürchten.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
Probleme der Philosophie (1912), Frankfurt am Main 1967, S. 20
("whoever wishes to become a philosopher must learn not to be frightened by absurdities." - The Problems of Philosophy (1912). Reissued 2001, Oxford University Press. Seite 9.
„Wie jeder Mensch Philosoph ist, so ist jeder Mensch Wissenschaftler usw.“
— Antonio Gramsci, Gefängnishefte
Gefängnishefte, H. 10/II, §54, 1349
„… alle Philosophen zusammen sind nicht einen einzigen Heiligen wert.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
„Künstler denken nach Worten und Philosophen nach Ideen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Wenn ein Philosoph einem antwortet, versteht man überhaupt nicht mehr, was man ihn gefragt hat.“
— André Gide, buch Paludes
Paludes. (Die Sümpfe)
Original franz.: "Je ne dis rien, par habitude ; quand un philosophe vous répond, on ne comprend plus du tout ce qu'on lui avait demandé. - Paludes [1895]. Gallimard, Éditions de la Nouvelle revue française, 1929. p. 92 books.google https://books.google.de/books?id=HyVMAAAAMAAJ&q=répond
„Es traf einmal ein Philosoph einen Straßenfeger, der gerade seiner Arbeit nachging.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931